Über uns
Derzeit sind wir eine kleine Gruppe von ca. 10 verschiedensten Menschen aus unterschiedlichsten Zusammenhängen, die an Gemeinschaft interessiert sind und angefangen haben, Ideen für das Gelände zu entwickeln. Dabei verstehen wir uns als generationsübergreifendes Projekt, vernetzt mit anderen Gemeinschaften und den Menschen der Region.

Der Gründer
Die Ziele
Neben der Entwicklung und des Aufbau einer Lebens-und Wohngemeinschaft im ländlichen Raum, geht es darum eine entsprechende, wirtschaftlichen Basis zu schaffen, die auch das Überleben in einer strukturschwachen Region ermöglicht. Dabei können wir uns im Moment folgende Dinge vorstellen:
a) Aufbau eines ökologisch nachhaltigen Gartenbaubetriebes zu Selbstversorung und zur Versorgung
b) von Gästen des Restaurant- / Pensionsbetriebes am http://www.elberadweg.de
c) auch wäre ein Seminarbetrieb, mit kulturellen und sonstigen Freizeitangeboten denkbar, um Jagel zum Ort der Begegnung werden zu lassen.
Das Gemeinschaftsprojekt
Der Jagelhof ist ein Gemeinschaftsprojekt in Gründung. Er befindet sich zwischen Hamburg und Berlin im UNESCO Biospärenreservat Elbtalaue in der http://www.dieprignitz.de.
Ein reizvolles Gelände mit ambitionierter Konzeption sucht Menschen, die hier zur Tat schreiten wollen: Das heißt, arbeiten und wohnen, bauen und sich selbst verwalten – Baugruppen, WGs, Familien, SolistInnen, KünstlerInnen und HandwerkerInnen.
Wenn Du mehr erfahren möchtest, dann melde Dich bei uns.
Das Bauprojekt
Es gibt erste Ideen, Pläne und Anfänge für die Gründung eines genossenschaftlich organisierten Betriebes (Gastronomie, Pensionsbetrieb, Seminarbereich, Gartenbau, etc.) in den sich künftige AnwohnerInnen und InteressentInnen gerne integrieren können, was aber nicht zwingende Voraussetzung für das Leben an diesem Ort darstellen soll (und umgekehrt). Dabei geht es zunächst darum den weiteren Verfall der Gebäude zu stoppen, sowie Wohnraum für bis zu 15 Personen zu schaffen. Die Gebäude sind datentechnisch erfasst und erste Erhaltungsmaßnahmen gestartet.
Unser Konzept gebietet kollektive Eigentums- und Nutzungsstrukturen, die jede spekulative Rekommerzialisierung von Gelände- und Gebäudeteilen ausschließen. Eine Eigentümergenossenschaft soll gegründet werden, die in engem Zusammenhang mit einem Kulturverein – Bestand und sich selbst verwaltet sowie das Gesamtkonzept hütet.
Der Gartenbau
Immer mehr Menschen suchen nach Wegen wie sie wieder mit einer natürlicheren Lebensweise in Kontakt kommen. Auch uns sind Themen wie eine gesunde und natürliche Ernährung, aber auch die nachhaltige Erzeugung und Zubereitung von Lebensmitteln sehr wichtig.
Wir wollen Lebensmittel in ihrer ursprünglichen Bedeutung sehen, nämlich als Bausteine, die uns Leben spenden.
Bereits die Sortenauswahl und der Anbau unserer Nutzpflanzen spielen dabei eine Rolle ebenso wie Verarbeitung, Regionalität und Saisonalität. Auch die Erhaltung der Sortenvielfalt wie der Erhalt alter Sorten ist für uns von Bedeutung.
Permakultur bedeutet wirtschaften im Kreislauf. Dies ist nicht nur ein ganzheitliches Prinzip, das auf ein Arbeiten mit den Wechselwirkungen und natürlichen Kreisläufen von Vegetationsperioden und den Jahreszeiten beruht. Es ist viel mehr: Der Natur wird nichts genommen, das ihr nicht auch wieder zurückgegeben wird. Es werden Lebensräume geschaffen für ein nachhaltiges und dauerhaftes Zusammenleben von Menschen, Tieren und Pflanzen.